26.09.2018 • NewsEvonikChemieindustrieAnlagenbau

Evonik baut neue Anlage für Silikone in Geesthacht

Evonik investiert einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Bau einer neuen Multifunktionsanlage am Standort Geesthacht. Es entstehen zusätzliche Kapazitäten für die Herstellung einer Reihe von Silikonen und silanterminierten Polymeren, die Evonik unter den Markennamen Polymer VS und Polymer ST vertreibt. Diese Produkte werden zum Beispiel in Parkettklebern, Klebern für die Wundversorgung oder Verkapselungsanwendungen in der Elektroindustrie verwendet.

„Die geplante Investition am Standort Geesthacht hat für uns eine wichtige strategische Bedeutung. Wir stärken damit weiter unseren Fokus auf innovative Spezialchemieprodukte“, sagt Dietmar Schaefer, Leiter des Geschäftsgebiets Interface & Performance.

Ende 2019 soll die neue Anlage in Betrieb gehen. Neben zusätzlichen Fertigungskapazitäten entsteht am Standort 30 km vor den Toren Hamburgs eine Einrichtung zur Befüllung von Tankwagen. „Das vereinfacht für unsere Kunden den Liefer- und Lagerprozess, erhöht damit die Effizienz“, sagt Sabine Giessler-Blank, Leiterin des Produktbereiches Polymer & Construction Specialties. „Die zusätzlichen Fertigungskapazitäten verschaffen uns zudem Spielraum für neue Produkte. So können wir noch besser dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Produkte unserer Kunden zu steigern und künftigen Ansprüchen im Markt für Kleb- und Dichtstoffe gerecht zu werden.“

Der Standort Geesthacht mit rund 100 Mitarbeitern konzentriert sich auf zwei Bereiche: Silikon- und Nanotechnologie. Die additions- und kondensationsvernetzenden Silikone sowie silanterminierte Polymere werden als Bindemittel in Kleb- und Dichtstoffen sowie in der Elektronik und in Medizinanwendungen genutzt. Die Nanomaterialien auf Siliziumdioxidbasis dienen unter anderem als eigenschaftsverbessende Additive in Faserverbundwerkstoffen, die erfolgreich in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt werden.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.