26.09.2018 • NewsEvonikChemieindustrieAnlagenbau

Evonik baut neue Anlage für Silikone in Geesthacht

Evonik investiert einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Bau einer neuen Multifunktionsanlage am Standort Geesthacht. Es entstehen zusätzliche Kapazitäten für die Herstellung einer Reihe von Silikonen und silanterminierten Polymeren, die Evonik unter den Markennamen Polymer VS und Polymer ST vertreibt. Diese Produkte werden zum Beispiel in Parkettklebern, Klebern für die Wundversorgung oder Verkapselungsanwendungen in der Elektroindustrie verwendet.

„Die geplante Investition am Standort Geesthacht hat für uns eine wichtige strategische Bedeutung. Wir stärken damit weiter unseren Fokus auf innovative Spezialchemieprodukte“, sagt Dietmar Schaefer, Leiter des Geschäftsgebiets Interface & Performance.

Ende 2019 soll die neue Anlage in Betrieb gehen. Neben zusätzlichen Fertigungskapazitäten entsteht am Standort 30 km vor den Toren Hamburgs eine Einrichtung zur Befüllung von Tankwagen. „Das vereinfacht für unsere Kunden den Liefer- und Lagerprozess, erhöht damit die Effizienz“, sagt Sabine Giessler-Blank, Leiterin des Produktbereiches Polymer & Construction Specialties. „Die zusätzlichen Fertigungskapazitäten verschaffen uns zudem Spielraum für neue Produkte. So können wir noch besser dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Produkte unserer Kunden zu steigern und künftigen Ansprüchen im Markt für Kleb- und Dichtstoffe gerecht zu werden.“

Der Standort Geesthacht mit rund 100 Mitarbeitern konzentriert sich auf zwei Bereiche: Silikon- und Nanotechnologie. Die additions- und kondensationsvernetzenden Silikone sowie silanterminierte Polymere werden als Bindemittel in Kleb- und Dichtstoffen sowie in der Elektronik und in Medizinanwendungen genutzt. Die Nanomaterialien auf Siliziumdioxidbasis dienen unter anderem als eigenschaftsverbessende Additive in Faserverbundwerkstoffen, die erfolgreich in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt werden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.