European Youth Debating Competition 2018

Finalteilnehmer des Jugenddebattierwettbewerbs von EPCA und PlasticsEurope 2017...
Finalteilnehmer des Jugenddebattierwettbewerbs von EPCA und PlasticsEurope 2017 in Berlin.

Der Jugenddebattierwettbewerb unter dem Kürzel EYDC (European Youth Debating Competition) geht 2018 in die dritte Runde. Insgesamt neun Veranstaltungen mit jeweils 50 Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren stehen bis zum europäischen Finale am 8. Oktober 2018 in Wien auf dem Terminplan. Die deutsche Veranstaltung geht am 21. April über die Bühne. Veranstaltet werden die Wettbewerbe erneut von der EPCA (European Petrochemical Association) und PlasticsEurope. Die Debatte 2018 ist überschrieben mit „Leben, lernen, arbeiten und mobil sein in Smart Cities der Zukunft: mit oder ohne Kunststoff und Petrochemie?" Die Jugendlichen debattieren über Fragen wie: Wird die Mobilität in den intelligenten Städten der Zukunft komplett vernetzt funktionieren? Werden Drohnen uns Waren liefern, werden Arbeitsplätze und Schulen, so wie wir sie kennen, noch existieren? Wie werden wir in den Städten der Zukunft leben, und werden diese Städte Smart Cities sein? Und welchen Beitrag können Kunststoffe und Petrochemie hier leisten?

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.