Eurolabors: effiziente Laborgebäude mit wenig Energieverbrauch

Effiziente Laborgebäude mit wenig Energieverbrauch. Laborgebäude erzeugen hohe laufende Kosten, nicht zuletzt wegen ihres hohen Energiebedarfes. Dabei ist die Nutzungseffizienz oft nicht zufriedenstellend. In Zeiten verstärkten Kostendrucks, hoher Energiepreise und hoher Erwartungen an die Zuverlässigkeit von Kostenprognosen werden daher Effizienzkriterien immer wichtiger. Energie und Effizienz von Laborgebäuden ist daher das Thema des diesjährigen Symposiums des Laborbauers Eurolabors, Kassel, das vom 9.–11. November in Bad Nauheim stattfindet.

Das Symposium stellt die Themen Energie und Effizienz in den Mittelpunkt und beleuchtet Wege zum Low Energy / High Efficiency-Lab. Neben technischen Fragestellungen geht es dabei insbesondere auch um Ansätze für das Facility- und Immobilienmanagement. Weitere Themen des diesjährigen Symposiums sind aktuelle Trends der Laborsicherheit sowie Erfahrungen aus dem Bau und Betrieb von Hochsicherheitslaboren (BSL 3/4) für biologische Gefahrstoffe. Das Symposium von Eurolabors ist eine unabhängige Plattform für den zukunftsweisenden Bau und Betrieb von Laboratorien und Forschungsgebäuden und richtet sich insbesondere an Laborbetreiber, Facilitymanager, Projektverantwortliche für Bauvorhaben sowie an interessierte Planer. Die Veranstaltung wird von einem Herstellerforum begleitet, bei dem aktuelle Produkte und Entwicklungen für Laboratorien präsentiert werden. Eurolabors ist ein Kompetenzzentrum der HHS Planer + Architekten in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk von assoziierten Partnern und Projektpartnern.

Eurolabors ist spezialisiert auf Planung, Beratung und Baumanagement von Labor- und Forschungsgebäuden. Das Unternehmen wurde 1998 von Architekten und Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung im Laborbau gegründet; geleitet von der Erkenntnis, dass zur Bearbeitung der komplexen Bauaufgabe „Labor“ die integrale Betrachtung aller Planungsbereiche unverzichtbar ist. In einem Kompetenznetzwerk sind Ingenieurbüros und Consultants als Partner mit Eurolabors verbunden. Mit dieser Struktur ist Eurolabors in der Lage, die breite Palette aller Planungs- und Beratungsleistungen für den Neubau, Umbau und Betrieb von Forschungsgebäuden anzubieten.

Kontakt:
Eurolabors AG, Kassel
Tel.: 0561/9309414
Fax: 0561/9309421
info@eurolabors.de
www.eurolabors.de

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.