10.07.2014 • NewsEU-KommissionServierRatiopharm

EU verurteilt Teva und Servier zu Millionenstrafe

Die EU-Kommission hat den französischen Pharmakonzern Servier und die israelische Ratiopharm-Mutter Teva zu einer Strafe von rund 428 Mio. € verurteilt. Insgesamt hätten sechs Unternehmen die Markteinführung von günstigen Nachahmer-Medikamenten blockiert, begründete die Brüsseler Behörde ihre Entscheidung. Servier muss mit 331 Mio. € den Löwenanteil berappen, der weltgrößte Generika-Hersteller Teva erhält eine Strafe von rund 16 Mio. €, der Rest verteilt sich auf die vier anderen Generika-Hersteller. Servier habe systematisch Konkurrenten aufgekauft, um zu verhindern, dass sie am Markt teilnähmen, sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.