10.07.2011 • NewsPharmaBoehringer IngelheimAlmirall

EU-Kommission stellt Kartellverfahren gegen Boehringer ein

Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen den zweitgrößten deutschen Pharmakonzern Boehringer Ingelheim eingestellt. Der Konzern habe sich in dem jahrelangen Patentstreit mit dem spanischen Wettbewerber Almirall geeinigt. «Daher kann die Kommission ihre Untersuchung einstellen», teilten Europas oberste Wettbewerbshüter am Mittwoch in Brüssel mit. Die Auseinandersetzung hatte sich um Patente für die Behandlung der chronischen Lungenerkrankung COPD gedreht, die häufig bei Rauchern auftritt. Almirall hatte behauptet, Boehringer habe Patente angemeldet, die nicht den Patentvoraussetzungen genügten, um potenzielle Konkurrenten aus dem Geschäft mit diesem Mittel auszuschließen. Dies hätte gegen EU-Recht verstoßen. Nach Angaben der EU-Kommission hat Boehringer nun zugestimmt, die angebliche Blockade zu beseitigen. Da auch die laufenden Gerichtsverfahren zwischen den Parteien beendet seien, stehe der Markteinführung der Almirall-Produkte nichts mehr im Wege, meldete die EU-Behörde. Boehringer ist nach EU-Angaben Marktführer für COPD-Medikamente und hat mit seinem Kassenschlager Spiriva 2010 weltweit einen Umsatz von knapp 3 Mrd. € erwirtschaftet.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.