30.07.2012 • NewsMerckLundbeckServier

EU-Kartellwächter nehmen Pharmafirmen ins Visier

Die EU-Kartellwächter haben den Darmstädter Pharmakonzern Merck, die dänische Lundbeck und weitere Arzneimittelhersteller wegen des Verdachts der Verhinderung günstiger Generika unter die Lupe genommen. Das Vorgehen der Unternehmen verletze EU-Kartellrecht, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Weitere Schritte gegen den französischen Arzneimittelhersteller Servier und mehrere Generikahersteller könnten in den nächsten Tagen wegen ähnlicher Verstöße folgen.

Im Blickpunk der Kommission stehen Vereinbarungen von Lundbeck mit vier Herstellern von Nachahmerpräparaten aus dem Jahr 2002 zu dem Mittel Citalopram gegen Depressionen. Die Kartellwächter werfen den Unternehmen vor, Verträge geschlossen zu haben, die einen schnellen Markteintritt von günstigeren Generikaversionen des Lundbeck-Präparats verhindert hätten. Der dänische Konzern wies die Vorwürfe zurück. Es sei Politik von Lundbeck, sich an alle Gesetze zu halten, einschließlich des Wettbewerbsrechts.

Merck erhielt einen Beschwerdebrief der Kommission, da damals die Generikatochter Generics UK einer der Firmen war, mit denen Lundbeck solche Vereinbarungen traf. "Wir werden die Beschwerden analysieren und sollte unsere Rechtsauffassung von der der Kommission abweichen, werden wir der Kommission dies mitteilen", sagte ein Sprecher. Merck hatte seine komplette Generikasparte im Jahr 2007 an den US-Konzern Mylan verkauft. Auch die Unternehmen Arrow, Resolution Chemicals, Xellia Pharmaceuticals, Alpharma, A.L. Industrier und Ranbaxy wurden von den EU-Kartellwächtern angeschrieben.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.