29.01.2015 • NewsEUTransaktionenNovartis

EU genehmigt Transaktionen von Novartis und GlaxoSmithKline

Die EU-Kommission hat die milliardenschwere Transaktion von Novartis und GlaxoSmithKline unter Auflagen genehmigt. Die Kartellwächter erlaubten den Kauf der Novartis-Impfstoffsparte durch die Briten und das Gemeinschaftsunternehmen der beiden Konzerne, in das die Schweizer ihr Geschäft mit nicht-verschreibungspflichtigen Arzneien einbringen. Novartis darf im Gegenzug das Krebsgeschäft von GlaxoSmithkline übernehmen. Ihre Zustimmung knüpfte die EU-Kommission an Bedingungen: Novartis muss sich von zwei Krebstherapien trennen. Die Briten haben zugesichert, einen Meningitis-Impfstoff zu veräußern und für einen weiteren eine Lizenz zu vergeben. Zudem wollen sie weitere Zugeständnisse in Deutschland und Italien machen.

Die Transaktionen sind Teil des im April eingeleiteten Konzernumbaus, der den Schweizer Arzneimittelhersteller rentabler machen soll. Käufe und Verkäufe im Wert von insgesamt rund 27 Mrd. USD sollen bis zum Ende des ersten Quartals 2015 abgeschlossen sein. Bereits im Oktober hatte die EU-Kommission den Verkauf des Tiergesundheits-Geschäfts von Novartis an den US-Pharmakonzern Eli Lilly zugestimmt.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.