22.04.2012 • NewsASK ChemicalsEUStefan Sommer

EU fördert Nachhaltigkeit und Arbeitsplätze

siehe Bild, Petra Kammerevert und Jörg Brotzki, Leiter der...
siehe Bild, Petra Kammerevert und Jörg Brotzki, Leiter der anwendungstechnischen Abteilung

Die SPD-Europaabgeordnete Petra Kammerevert besuchte den global tätigen Gießereizulieferer ASK Chemicals mit Sitz in Hilden. Im Gespräch mit Stefan Sommer (Chief Executive Officer), Dr. Ulrich Girrbach (Head of Corporate Marketing & Communication) und Dr. Michael Arndt-Rosenau (Head of Research & Development) informierte sie sich über die Arbeit des Unternehmens und über neue Verfahrensweisen auf dem Gebiet der Gießereihilfsmittel. Im Zentrum standen dabei anorganische Kernbindersysteme, mit denen Gießereien praktisch ohne Emissionen ihre Gussstücke herstellen können. „Die Entwicklung nachhaltiger Produkte für die Gießereiindustrie ist eines unserer wichtigen Unternehmensziele", so CEO Stefan Sommer. Von der Wirksamkeit der Weiterentwicklung einer neuen Generation anorganischer Bindemittel konnte sich die Abgeordnete anschließend im firmeneigenen Technikum selbst überzeugen. ASK Chemicals hat einen Weg gefunden, Emissionen deutlich zu reduzieren. Das Unternehmen trägt so auch zu besseren Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter sowie zu einer deutlichen Reduzierung der Geruchs- und Umweltbelastung für die Bewohner des Umlandes von Gießereien bei. Für Forschung und Entwicklung erhielt das 2010 gegründete Unternehmen eine Anschubfinanzierung aus Mitteln der Europäischen Union und vom Land NRW.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.