11.06.2013 • NewsNabuccoTAPSocar

Entscheidung über Nabucco bis Ende Juni

Eine Entscheidung über den Bau des Pipelineprojekts Nabucco soll nach Einschätzung von Aserbaidschans Energieminister wie geplant bis Ende Juni fallen. Neben Nabucco West hat sich die Pipeline TAP für den Transport der Gasreserven aus dem Kaspischen Meer nach Europa beworben. In der Branche hatte es zuletzt Zweifel gegeben, ob der Termin eingehalten werden kann. Getroffen wird die Entscheidung von einem Konsortium, das die Gasreserven fördert - darunter BP, Statoil und die aserbaidschanische Socar.

Dabei würde das Konsortium darauf achten, rasch Geld zu verdienen, sagte Energieminister Natik Aliyev am Montagabend in Wien. "Kurzfristig müssen sie so schnell wie möglich eine Rendite auf ihre Investition erzielen." Jene Pipeline, die kurzfristig die besten Einnahmen verspreche, sei jedoch nicht zwangsweise auch langfristig die beste Lösung. "Auf kurze Sicht mögen manche Projekte sehr attraktiv sein, aber längerfristig - wenn man auch wachsende Märkte berücksichtigt - sind vielleicht andere Routen attraktiver", sagte der Minister.

An Nabucco sind die österreichische OMV, die bulgarische BEH, die türkische Botas, die rumänische Transgaz, die MOL-Tochter FGSZ aus Ungarn und künftig die französische GDF Suez beteiligt. Zum Konkurrenz-Projekt TAP gehören neben dem deutschen Energiekonzern EON die Schweizer Axpo und die norwegische Statoil.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.