26.07.2013 • NewsGewinnDow ChemicalBASF

Entschädigungszahlung sorgt für Gewinnsprung bei Dow Chemical

Eine Milliardenzahlung aus Kuwait und starke Geschäfte in der Agrarchemie haben dem größten amerikanischen Chemiekonzern Dow Chemical zu einem Gewinnsprung verholfen. Der Nettogewinn des BASF-Rivalen schoss im zweiten Quartal binnen Jahresfrist um 72% auf 2,34 Mrd. US-$ in die Höhe, wie der US-Konzern am Donnerstag mitteilte. Wie auch der heimische Wettbewerber Dupont profitiert Dow aktuell von einer hohen Nachfrage nach Gensaatgut und Pflanzenschutzmitteln in den USA. Zudem bestellen Landwirte in Lateinamerika kräftig Pestizide zur Bekämpfung von Unkraut und Insekten. Mit seinen Quartalszahlen schnitt Dow Chemical einen Tick besser ab als Analysten erwartet hatten.

Zum dem Ergebnisschub trug eine Entschädigungszahlung von 2,2 Mrd. US-$ des früheren kuwaitischen Partners Petrochemical Industries (PIC) bei. 2012 hatte ein internationales Schiedsgericht PIC, eine Tochter der staatlichen Kuwait Petroleum, zur Zahlung der Summe verpflichtet. Damit sollte Dow Chemical für den Ausstieg der Kuwaiter aus dem 17,4 Mrd. US-$ schweren Kunstststoff-Joint-Venture K-Dow entschädigt werden. Diese und weitere Sonderposten herausgerechnet verdiente Dow Chemical 64 Cent je Aktie im Quartal - ein Plus von 16%. Der Konzernumsatz verharrte mit 14,6 Mrd. US-$ auf dem Niveau des Vorjahres.

Neben der Landwirtschaftschemie lief auch das Kunststoff-Geschäft rund. Die Sparte Performance Plastics, die größte des Chemiekonzerns, verbesserte ihre Gewinnmargen auf 27,5% nach 20,5% im Vorjahr. Dies war bereits die sechste Margensteigerung in Folge. "Wir setzen derzeit aggressive Verbesserungspläne in denjenigen Segmenten voll um, die unsere Erwartungen an die Kapitalrendite nicht erfüllen", erklärte Konzernchef Andrew Liveris.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.