15.02.2010 • NewsEMEAMSTysabri

EMEA verlangt weitere Warnhinweise für Tysabri

Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat nach einer erneuten Prüfung des umstrittenen Multiple-Sklerose-Mittels Tysabri der Pharmafirmen Biogen Idec und Elan weitere Warnhinweise verlangt. Trotz der möglichen Risiken hat sich die Behörde nicht für einen Verkaufsstopp für das Medikament ausgesprochen, da der Nutzen für die von einer schweren Form der Autoimmunerkrankung Multiple-Sklerose betroffenen Patienten größer sei als das Risiko. Patienten wie Ärzte sollen jedoch stärker auf die Risiken einer PML-Erkrankung bei einer zweijährigen Einnahme des Mittels hingewiesen werden, hieß es in der Mitteilung weiter.
Elan vermarktet Tysabri zusammen mit Biogen Idec. Die europäische Arzneimittelbehörde wollte mit der im Oktober angekündigten neuen Untersuchung prüfen, ob weitere Schritte nötig sind, um die Sicherheit einer Therapie mit dem Präparat zu gewährleisten. Tysabri war 2005 teilweise vom Markt genommen worden, nachdem drei Patienten an PML erkrankt waren. Ein Jahr später wurde Tysabri mit strengen Warnhinweisen versehen wieder zugelassen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen