06.07.2020 • NewsThyssenkruppAir Products

Elektrolyseanlagen: Air Products und Thyssenkrupp vereinbaren strategische Partnerschaft

Air Products und Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers haben heute den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung bekanntgegeben. Beide Unternehmen werden im Rahmen der exklusiven Zusammenarbeit ihre jeweiligen Kompetenzen in Technologie, Engineering und Projektabwicklung nutzen, um Projekte zur Lieferung von grünem Wasserstoff in Schlüsselregionen zu entwickeln.

Thyssenkrupp stellt seine eigens entwickelte Wasserelektrolyse-Technologie sowie Equipment, Engineering- und technische Services für Wasserelektrolyseanlagen zur Verfügung, die von Air Products als Eigentümer gebaut und betrieben werden. So wird die Technologie von Thyssenkrupp genutzt, um Air Products bei der Etablierung von grünem Wasserstoff als Energieträger für nachhaltige Verkehrssysteme, Chemikalien und Stromerzeugung zu unterstützen.

„Die Vereinbarung mit Thyssenkrupp ist ein wichtiges Element unserer Wertschöpfungskette für die Entwicklung, den Bau und Betrieb von großindustriellen Projekten, um grünen Wasserstoff für die Bereiche Mobilität, Energie und Industrie bereitzustellen. Wir freuen uns darauf, unsere sich ergänzenden Stärken einzusetzen und durch neue Wasserstoffprojekte erhebliche Nachhaltigkeitsvorteile zu erzielen,“ sagt Samir J. Serhan, Chief Operating Officer bei Air Products.

„Wir sind stolz darauf, mit Air Products zusammenzuarbeiten, um Kraftstoffe, Chemikalien und industrielle Rohstoffe nachhaltig zu machen. Unsere großtechnische Wasserelektrolyse ist die Schlüsseltechnologie, um erneuerbare Energien mit dem Verkehrs- und anderen Industriesektoren zu koppeln. Als Weltmarktführer in der Elektrolyse bringen wir beides ein: die Technologie und etablierte Lieferketten für derzeit ein Gigawatt Elektrolyseleistung pro Jahr. Wir sind bereit, diese Kapazitäten in einem sich dynamisch entwickelnden Markt kontinuierlich auszubauen,“ sagt Denis Krude, CEO von Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers.

Foto: Thyssenkrupp
Foto: Thyssenkrupp

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.