Ehrfeld und Xytel vermarkten Mikroreaktionstechnologie

Ehrfeld und Xytel vermarkten Mikroreaktionstechnologie – Ehrfeld Mikrotechnik BTS (EMB) und Xytel in Spartanburg, USA, haben eine Produktions- und Marketing-Vereinbarung zur Einführung der innovativen Mikroreaktionstechnologie in Pilotanlagen für die Öl- und Gas-, Chemie- und Pharmaindustrie unterzeichnet.

Modulare Mikroreaktionssysteme von EMB erhöhen die Flexibilität und Leistung von Pilotanlagen, die angewendet werden, um neue Reaktionswege zu eröffnen und den Energie- und Rohstoffverbrauch zu reduzieren.

EMB, eine Tochtergesellschaft von Bayer Technology Services, ist einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen und Produkten für die Mikroreaktionstechnologie.

Das Unternehmen liefert Mikromischer, Mikrowärmeaustauscher und Mikroreaktoreinheiten aus verschiedensten Materialien und für unterschiedliche Durchflussmengen.

Als Modularsysteme lassen sich die EMB-Anlagen einfach umbauen, was in den ersten Phasen einer Prozessentwicklung entscheidend sein kann. Darüber hinaus stellt EMB auch Sonderanfertigungen her.

Mikroreaktoren ermöglichen eine schnelle Wärme- und Stoffübertragung, dies führt in den Anlagen zu einer besseren Reaktionssteuerung, einem sichereren Betrieb und einer kürzeren Verweilzeit der Produkte.

Xytel ist ein führender Anbieter von vormontierten Anlageneinheiten für die Petround Feinchemie. Eine Stärke des Dienstleisters Xytel ist es, vormontierte Anlageneinheiten den individuellen Kundenanforderungen anzupassen.

Ein integriertes System mit speziell angepassten Mikrosystemen von EMB und Xytel- Anlageeinheiten wurde bereits mit Erfolg getestet. Mit diesem System können auch gefährliche Chemikalien in kontrollierter und sicherer Weise im Pilotmaßstab untersucht werden.

www.xytelcorp.com

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.