Ehrfeld Process Technology in Schanghai gegründet


Ehrfeld Mikrotechnik hat am 22. Februar 2019 seine Tochtergesellschaft Ehrfeld Process Technology in Schanghai, China, eröffnet. Der deutsche Apparatebauer gehört seit August 2017 zur chinesischen Shaoxing Eastlake High-Tech Company, die den Marktführer bei Mikro- und Millireaktionstechnik von Bayer erwarb.
Eastlake ist ein 1990 in China in der Nähe von Schanghai gegründeter Hersteller von Agrarchemikalien, der neben dem chinesischen auch den internationalen Markt, einschließlich der USA und der EU, bedient. An seinem Standort in Shaoxing betreibt das Unternehmen die weltweit ersten drei millistrukturierten Miprowa-Produktionsreaktoren von Ehrfeld mit einer Produktionskapazität von bis zu 30.000 t/a. Jeder Produktionsreaktor, basierend auf dem Konzept eines traditionellen Rohrbündelwärmetauschers, hat eine Nennweite von 400 mm, eine Länge von 7,5 m und enthält ca. 150 rechteckige Reaktionskanäle mit austauschbaren statischen Mischern. Mit dieser Referenz will Ehrfeld das Potenzial der Mikro- und Millireaktionstechnik demonstrieren und deren Akzeptanz in China erhöhen, um die Technologieplattform im sich schnell entwickelnden chinesischen Chemie- und Life Sciences-Markt zu etablieren. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft in China macht Ehrfeld einen wichtigen Schritt.
Durch die Implementierung der Technologieplattform von Mikro- und Millireaktoren vom Labor bis zum Produktionsmaßstab lässt sich ein deutlicher Mehrwert in Produktqualität und Ausbeute erzielen. Neben der Hardware bietet der Mikroreaktionstechnik-Vorreiter zusätzlich Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, Installationen oder strategische Partnerschaften an.
Meist gelesen

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.

Geschäftsführer Peter Sölkner verlässt Vetter
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.