

Transparente Finanzprozesse. Das Familienunternehmen Egger ist ein führendes Unternehmen der Holzwerkstoffindustrie in Europa. 2004 entschied sich Egger für die Einführung des integrierten Treasury Management Systems der Ecofinance Finanzsoftware & Consulting. Ziel war es, alle Treasury-Workflows zentral in einer Software abzubilden, um Analysen und Reports zur Steuerung der Unternehmensgruppe erstellen zu können. Mit seinem modularen Lösungs-Portfolio ITS unterstützt Ecofinance internationale Konzerne bei der effizienten und zuverlässigen Abwicklung ihrer Finanzprozesse. ITS sorgt als zentrales Managementsystem für die Transparenz der weltweiten Treasury Aktivitäten und bietet damit ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit.
Das Treasury der Egger-Gruppe wird als zentrales Service-Center mit direkter Berichtslinie an den Finanzvorstand geführt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Cash Management, Risk Management sowie Corporate Finance. Im Cash Management erhalten die Mitarbeiter des zentralen Gruppen-Treasury noch Unterstützung durch fünf Landes-Treasury-Center. So arbeiten heute rund 30 User in fünf Ländern mit dem integrierten Treasury System ITS von Ecofinance. Mit dieser Software verwaltet Egger seine rund 200 Konten in elf Währungen und wickelt jährlich über 250.000 Zahlungen ab. Über Fälligkeitslisten und Kennzahlenanalysen steuern Finanzvorstand und Gruppen-Treasury die Konzernfinanzen. Aussagefähige Berichte, wie beispielsweise der monatliche Finanzstatus, liegen dem CFO jetzt auf Knopfdruck vor.
Straight-Through-Processing
Durch konsequentes Straight-Through-Processing konnte Egger die Effizienz und Kontrolle seiner Treasury-Prozesse erheblich steigern. Gerald Jobst erläutert: „Die Händler erfassen jedes Treasury-Geschäft direkt nach Abschluss im System. Zur Wahrung des Vier-Augen-Prinzips wird das Geschäft an anderer Stelle nochmals geprüft und freigegeben. ITS druckt den entsprechenden Händlerzettel und protokolliert zur Gewährleistung der Revisionssicherheit sämtliche Arbeitsschritte. Nach erfolgter Freigabe stehen uns die Daten dann auch sofort für erste Analysen und Reports zur Verfügung.“ Die Anwender können sich alle Treasury-Geschäfte nach Modulen oder modulübergreifend in Übersichtslisten darstellen lassen und sich so sehr schnell einen Überblick verschaffen. Fälligkeitslisten aktualisiert das ITS der ecofinance sofort. Ebenfalls automatisiert fließen die Treasury- Cashflows in die Disposition ein. In der Bankauszugsbearbeitung gleicht ITS disponierte Zahlungen mit den entsprechenden Bankauszügen ab und leitet diese über eine Schnittstelle zur Verbuchung an SAP weiter.
Workflows im Zahlungsverkehr
„Zur Optimierung unseres Zahlungsverkehrs betreiben wir in der Egger-Gruppe zwei Cash Pools in zwei unterschiedlichen Währungen“, so Gerald Jobst. Die Kontosalden der 25 teilnehmenden Unternehmen werden valutagleich im Rahmen des Zero-Balancing Verfahrens mit den Hauptkonten gecleart. Nach diesem Clearing generiert das Treasury System – wiederum automatisch – die entsprechenden Zahlungen über die Kontoauszüge und leitet diese zur Verbuchung an die Finanzbuchhaltung weiter. Das ITS von Ecofinance liest zudem die benötigten Marktdaten wie Fremdwährungskurse und Zinssätze von einem Informationsdatenanbieter ein und berechnet auf dieser Grundlage auch die Zinsabgrenzungen und Fremdwährungsdifferenzen völlig selbständig.
Kontakt:
Christoph Budde
Ecofinance Finanzsoftware & Consulting GmbH,
Graz/Österreich
Tel.: +43 316 908030
sales@ecofinance.com
www.ecofinance.com
Meist gelesen

Geschäftsführer Peter Sölkner verlässt Vetter
Peter Sölkner verlässt Vetter auf eigenen Wunsch, um sich neuen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens zu widmen.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.