29.02.2012 • NewsKaeserWirtschaftlichkeitEnergieeffizienz

Effiziente Schraubenkompressoren von Kaeser

Effiziente Schraubenkompressoren. Mit Antriebsleistungen von 132 bzw. 160 kW decken die beiden DSDX-Modelle 243 und 302 von Kaeser einen Liefermengenbereich von 24 bis 30 m³/min ab und sind für Drücke bis 15 bar ausgelegt.

Ihre hohe Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz verdanken die Anlagen einem ausgefeilten technischen Konzept, das nicht nur auf vereinzelte Leistungsspitzen, sondern auf höchstmögliche Gesamteffizienz abzielt. So sparen die DSDX-Kompressoren gleich vierfach Energie ein: Die Schraubenläufer des Kompressorblocks sind mit dem strömungstechnisch optimierten, energiesparenden Sigma-Profil ausgerüstet und arbeiten mit der niedrigstmöglichen Drehzahl von 1500 min-1.

Der Kompressorblock wird von einem EU-eff1-Motor angetrieben. Ein Energie sparender 1:1-Antrieb fungiert als Kraftübertragung. Die interne Kompressorsteuerung Sigma Control auf Industrie-PC-Basis ermöglicht, die Leistung des Kompressors genau an den jeweiligen Druckluftbedarf anzupassen.

Kaeser Kompressoren GmbH
Tel.: 09561/6400
produktinfo@kaeser.com
www.kaeser.com

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.