Eaton liefert elektrische Ausrüstung für Chemie-Komplex von Sadara

Elektrotechnische Lösungen und Dienstleistungen werden die Sicherheit und Zuverlässigkeit in einem der weltweit größten integrierten Chemie-Komplexe erhöhen. Der diversifizierte Industriekonzern Eaton hat mit Sadara Chemical Company (Sadara), einem Joint Venture zwischen Saudi Aramco und Dow Chemical, eine Vereinbarung über die Lieferung von Motor-Control- und Energieverteilungslösungen sowie Engineering-Dienstleistungen geschlossen.

Der Vertrag hat einen Wert von mehreren Millionen US-Dollar und beinhaltet, dass Eaton Ausrüstungen und Dienstleistungen bereitstellen wird, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit in Sadaras neuem Chemie-Komplex erhöhen sollen. Die voll integrierte World-Scale-Anlage in der saudi-arabischen Jubail Industrial City befindet sich derzeit noch im Bau.

Der Sadara-Komplex ist die weltweit größte integrierte Chemie-Anlage, die in nur einer Bauphase entsteht. Nach der Fertigstellung werden dort über 3 Mio. t von wertschöpfenden Chemikalien und Kunststoffen hergestellt, um die schnell wachsenden Sektoren Energie, Transport, Infrastruktur und Konsumgüter zu bedienen.

„Sadara wird damit die Produktion wichtiger chemischer Produkte erweitern. Dadurch werden die Industrialisierung und Innovation vorangetrieben und Arbeitsplätze geschaffen", erklärt Frank Campbell, President Europe, Middle East and Africa des Eaton Electrical Sector. „Mit über einem Jahrhundert Erfahrung in der Konstruktion von Energieversorgungsanlagen und einem umfassenden weltweiten Netz an Engineering- und Produktionsressourcen ist Eaton gut aufgestellt, um die elektrotechnische Sicherheit und Zuverlässigkeit in dieser bedeutenden Anlage zu erhöhen."

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?