DTM Library in neuem Release

DTM Library in neuem Release

DTM Library in neuem Release - Die DTM Library von Trebing & Himstedt für Siemens Kommunikationsbaugruppen ist ab sofort in der neuen Release 2.0 verfügbar.

Bestehend aus dem Comm-DTM Profibus sowie den GatewayDTMs für Simatic DP/PA Link und Simatic ET 200 M ermöglicht die Library auch in Anlagen mit Siemens Infrastrukturkomponenten eine herstellerunabhängige Gerätebedienung auf Basis der FDT-Technologie.

Neben einer umfassenden Performance Optimierung aller Komponenten, die jetzt auch den Einsatz in großen Installationen mit einer Vielzahl an Netzen und Geräten ermöglicht, sind in die Entwicklung der neuen Release die Ergebnisse des Interoperabilitäts-Tests der FDT Group eingeflossen.

Insbesondere das CommDTM für das Ethernet-Profibus-Interface xEPI steht jetzt mit einer stark gesteigerten Kommunikationsleistung zur Verfügung.

So können die Inbetriebnahmezeiten in mittleren bis großen Installationen durch eine schnellere Konfiguration von Geräten erheblich verkürzt werden.

 

Trebing & Himstedt Prozessautomation
GmbH & Co. KG
Tel.: 0385/39572-0
info@t-h.de

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.