09.08.2012 • NewsDSMcaprolactamChemie

DSM streicht Stellen

Der niederländische Chemiekonzern DSM streicht wegen des schwierigen Marktumfelds und der Euro-Krise 1000 Stellen. Der Abbau in Höhe von etwa 5 % der Gesamtbelegschaft betrifft vor allem den Heimatmarkt sowie den Rest Europas, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Konzern leidet nach eigenen Angaben unter der schwachen Nachfrage nach einigen wichtigen Rohstoffen. Vor allem in der Autobranche sowie der Bekleidungsindustrie lasse die Nachfrage etwa nach dem Rohstoff Caprolactam nach. Die Kunden verwendeten angesichts der Preissteigerungen für den Stoff zunächst ihre Bestände, teilte der Konzern mit, der auch Vitamine produziert und hier Weltmarktführer ist. Dank der neuen Sparrunde will das Management bis 2014 etwa 150 Mio. € mehr an operativem Gewinn erwirtschaften. Für das abgelaufene Qu.wies DSM einen Gewinneinbruch um 29 % aus auf 168 Mio. €. Der Umsatz stagnierte bei rund 2,27 Mrd. €. DSM-Aktien reagierten mit Abschlägen von gut 3%.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.