06.06.2018 • NewsDSMMöbelindustrieFarben & Lacke

DSM startet Zusammenarbeit mit Vepa

DSM arbeitet mit Vepa zusammen, einem führenden Unternehmen im Objekteinrichtungsdesign. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist der weitere Nachweis des Werts der Pulverbeschichtungstechnologie als eine betrieblich komfortable und nachhaltige Alternative zu lösungsorientierten Lackierungstechnologien für wärmeempfindliche Untergründe. Vepa wird zunächst eine Möbelproduktlinie mit der proprietären Pulverbeschichtungstechnologie von DSM produzieren, die im August 2018 kommerziell erhältlich sein wird. Eine zweite Produktreihe wird Ende 2018 eingeführt.

Wie viele andere Möbelhersteller und Designer weltweit möchte Vepa die Pulverbeschichtungstechnologie als Wettbewerbsvorteil nutzen, denn diese Technologie kann die operative Effizienz der Beschichtungsanwendung, die Gesamtumweltauswirkungen des Herstellungsverfahrens und die ästhetischen Eigenschaften des Endprodukts nachweislich verbessern. Auf diese Weise kann das Unternehmen die Betriebskosten senken, den Wert des Endprodukts steigern und verfügt gleichzeitig über ein Werkzeug für eine klare Differenzierung. Die Entscheidung, die Pulverbeschichtungstechnologie einzusetzen, war kurzfristig durch die erfolgreiche Erfahrung von Kempa motiviert, einem belgischen Produktionsunternehmen, das pulverbeschichtete Möbelplatten bereitstellt.

Gertjan de Kam, Design & Development Manager, Vepa: „Die Pulverbeschichtungstechnologie bietet Möbelherstellern einige wichtige Vorteile. Sie ermöglicht vor allem eine größere Designfreiheit, denn sie lässt sich selbst auf ungewöhnlichen Formen, Kanten, in Hohlräumen und auf Konturen anwenden, was fantasievolle neue Untergrunddesigns und Halbmontagen erlaubt, die mit Lackierungen nicht so einfach möglich wären.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.