06.12.2012 • NewsDSMSolarBeschichtung

DSM: Kapazitätserhöhung für Solarbeschichtungen

Royal DSM wird seine installierte Fertigungskapazität für die Antireflexionsbeschichtung KhepriCoat ausweiten. Die zusätzliche Kapazität wird ab Ende 2012 am Standort Chemelot im niederländischen Geleen verfügbar sein. Der Bedarf an zusätzlichem Beschichtungsmaterial ist die direkte Folge des raschen Wachstums auf dem Markt für Solarenergie. KhepriCoat, die Antireflexionsbeschichtung für Glas, ist ein Produkt, das unter dem Schutz der einschlägigen Gesetze und Regelungen zum geistigen Eigentum steht, und wurde am DSM Innovation Center entwickelt. Die Beschichtung zielt vor allem auf Solaranwendungen ab: eine extrem dünner Schicht von ca. 100 - 150 nm - wird auf das Glas von Solarmodulen aufgetragen und sorgt für eine erhebliche Verringerung der Reflexion des Sonnenlichts. Dadurch kann mehr Licht durch das Glas ins Innere des Solarmoduls dringen, so dass sich die Energieausbeute um bis zu 4 % steigert.
Solarenergie ist weithin anerkannt als bedeutende und rasch wachsende alternative und erneuerbare Energiequelle. Ende des laufenden Jahres wird es eine weltweite installierte Kapazität von 100 GW aus Photovoltaikanlagen geben (Quelle: EPIA-Aussichten für den globalen Photovoltaikmarkt bis 2016), welche rund 100 TWh liefern werden. Doch darüber hinaus gibt es bei der Solarenergie noch ein enormes Potential für erhebliches weiteres Wachstum.
Oscar Goddijn, Vice President DSM Advanced Surfaces, erklärt dazu: „Wir sind überzeugt, dass DSM einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz dieser rasch wachsenden Energiequelle liefern kann. KhepriCoat ist auf dem Markt anerkannt für seine klassenbesten antireflex Eigenschaften, gepaart mit ausgezeichneter Beständigkeit im Freien, gemäß den strengen Standards der Solarbranche. Die beschleunigte Marktakzeptanz unserer Beschichtung KhepriCoat ist der Grund dafür, dass wir nun unsere Fertigungskapazität ausweiten."

Anbieter

Royal DSM N.V.


6401 JH Heerlen

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.