Dr. Roman Stampfli übernimmt Geschäftsführung bei Amgen

Geschäftsführerwechsel bei Amgen in Deutschland: Dr. Roman Stampfli leitet seit dem 1. September 2017 das internationale Biotechnologieunternehmen in München. Damit löst er Dr. Roland Wandeler ab, der in die Zentrale des Konzerns in die USA wechselt. Dr. Stampfli arbeitet bereits seit 2004 für Amgen. Er war unter anderem Medical Director und Regional Brand Lead, bevor er Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung wurde. Zuletzt leitete er die Amgen-Ländergesellschaften Spanien und Portugal.

„Mit zwei Standorten, darunter einem eigenen Forschungs- und Entwicklungsbereich, sind wir in Deutschland stark vertreten. Wissenschaft ist der Kern unserer Arbeit, unser Antrieb ist die bestmögliche Versorgung der Patienten. Ein besseres Verständnis der menschlichen Biologie von Erkrankungen ist unserer Meinung nach der Schlüssel zu gezielten Therapien und der Ansatz, der die medizinische Biotechnologie zum Hoffnungsträger der Medizin von morgen macht. Ich freue mich auf die Arbeit mit dem deutschen Amgen-Team und darauf, gemeinsam die Biotechnologie in Deutschland weiterzuentwickeln“, sagt Dr. Roman Stampfli.

Der Schweizer Dr. Stampfli ist studierter Mediziner und promovierte an der Universität Bern. Seine akademische Ausbildung erweiterte der 47-Jährige mit einem Executive Master of Business Administration (EMBA) an der Universität Zürich.

Dr. Roland Wandeler übernimmt am Amgen Konzernsitz in Thousand Oaks in Kalifornien die Geschäftsführung für den Bereich Bone and Cardiovascular. Er stand knapp drei Jahre an der Spitze der deutschen Niederlassung.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.