Dr. Matthias Wiedenfels neuer Vorstand bei Stada

Dr. Matthias Wiedenfels (40) wird gemäß eines heute unterzeichneten Vertrags Vorstand für Unternehmensentwicklung und Zentrale Dienste, zu denen die Bereiche Personal, Recht, IP/Patente, Compliance, Risikomanagement und Ausfuhrkontrolle zählen, der Stada Arzneimittel. Dr. Wiedenfels wird seine Vorstandstätigkeit am heutigen Tag aufnehmen. Der Aufsichtsrat hat ihn bis zum 31.12.2016 als Vorstand bestellt.

Dr. Wiedenfels hat Jura studiert und war ab 2002 zunächst als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Bei Stada hatte Dr. Wiedenfels ab 2009 zunächst die Leitung der Rechtsabteilung und die Rolle des Chefsyndikus (General Counsel) übernommen, aber bereits kurz danach auch die Verantwortung für die Patent- und Personalabteilung übertragen bekommen. 2010 wurde Dr. Wiedenfels außerdem Chief Compliance Officer. Seit 2011 ist er zusätzlich für das Konzern-Risikomanagement verantwortlich. Daneben hatte Dr. Wiedenfels verschiedene Management-Positionen in einzelnen lokalen Tochtergesellschaften inne. Zuletzt wirkte Dr. Wiedenfels als Senior Vice President bereits an allen wichtigen Konzernentscheidungen mit.

Mit der Bestellung von Dr. Wiedenfels vergrößert sich der Stada-Vorstand auf vier Mitglieder. Damit wird der gestiegenen Unternehmensgröße und der daraus resultierenden Aufgabenfülle der einzelnen Vorstandsmitglieder Rechnung getragen. Dem Vorstand der Stada Arzneimittel gehören damit nun Hartmut Retzlaff, Vorstandsvorsitzender, Helmut Kraft, Vorstand Finanzen, Dr. Axel Müller, Vorstand Produktion & Entwicklung, sowie Dr. Matthias Wiedenfels, Vorstand Unternehmensentwicklung & Zentrale Dienste an.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.