Dr. Matthias Braun ist neuer DIB-Vorsitzender

Neuer DIB-Vorsitzender Dr. Matthias Braun
Neuer DIB-Vorsitzender Dr. Matthias Braun

Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) im Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat einen neuen Vorsitzenden: Dr. Matthias Braun, Mitglied der Geschäftsführung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH sowie Vicepresident Continous Improvement und Lean Management auf der Konzernebene von Sanofi, hat den DIB-Vorsitz übernommen. Er folgt auf Dr. Stefan Marcinowski, der dieses Ehrenamt als Vorstandsmitglied der BASF SE seit Oktober 2008 ausgeübt hatte. „Europa braucht die Biotechnologie, denn sie kann zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Dazu zählen weltweites Bevölkerungswachstum, eine alternde Bevölkerung in den Industrieländern, schwindende Ressourcen an Rohstoffen, Energie und Wasser sowie der Klimawandel", sagt Dr. Matthias Braun, „als Querschnittstechnologie kann die Biotechnologie Innovationen liefern, die eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, alternative Energieträger und eine Versorgung der Industrie mit biobasierten Rohstoffen für Chemikalien und Arzneimittel ermöglichen."

Um die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb zu erhalten und zu stärken, müsse die Biotechnologie in ihrer gesamten Bandbreite angewendet werden können, so der neue DIB-Vorsitzende weiter, „politische Markteingriffe wie in der Pflanzenbiotechnologie oder bei Biopharmazeutika gefährden dagegen Investitionen in den Innovations- und Produktionsstandort Deutschland." Matthias Braun wurde 1963 in Schweinfurt geboren. Nach Schullaufbahn und Studium erlangte er 1988 ein Chemie-Diplom am Institut für organische Chemie in Mainz. Hier legte er auch im Jahr 1992 im Arbeitskreis von Prof. Dr. H. Waldmann seine Doktorprüfung (magna cum laude) ab.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.