Dr. Joerg Dederichs: Ohne Freiräume keine Innovationen

Dr. Joerg Dederichs, Personaldirektor des Multitechnologie-Konzerns 3M, war eines der Jurymitglieder, die den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft überreicht haben. Mit dem „Ersten Innovationspreis der Welt" werden Unternehmen und Persönlichkeiten für herausragende innovative Leistungen ausgezeichnet.

Joerg Dederichs betonte die Notwendigkeit, den Fokus der Innovationsbemühungen in Deutschland breiter zu fassen: „Wir konzentrieren uns gerade in Deutschland zu stark auf Produktinnovationen. Wir müssen uns weitaus mehr mit den Voraussetzungen innovativer Leistungen befassen. Insofern begrüße ich sehr, dass mit dem Innovationspreis der deutschen Wirtschaft auch innovative Personalkonzepte gewürdigt werden."

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen seien der Nährboden für Innovationen. Wer nicht bereit sei, entsprechende Freiräume einzuräumen und Eigeninitiative zu fördern, dürfe auch keine innovative Spitzenleistungen der Menschen erwarten. „Wenn der Großteil der Manager in deutschen Industrieunternehmen das Arbeitsumfeld für Innovationen kritisch beurteilt, wie einer aktuellen Studie zu entnehmen ist, dann ist das ein Alarmsignal." Dederichs selbst vertritt mit 3M ein Unternehmen, das höchsten Wert auf die Kraft der Unternehmenskultur legt.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.