Dr. Heinrich Strunz (Lamilux) führt DIHK-Fachausschuss

Dr. Heinrich Strunz (Lamilux) führt DIHK-Fachausschuss

Familienunternehmer Dr. Heinrich Strunz, geschäftsführender Gesellschafter der Lamilux-Gruppe, Rehau, führt künftig den Fachausschuss „Industrie und Forschung" beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Nach einstimmigem Votum bei einer Sitzung in Berlin leitet er ein Gremium von bundesweiter Tragweite, das den DIHK bei aktuellen forschungs- und industriepolitischen Fragen berät und die Positionen der Wirtschaft vertritt.

„Das entgegengebrachte Vertrauen ehrt mich sehr", sagte Dr. Strunz nach seiner Wahl zum Vorsitzenden des Fachausschusses. Dieser setzt sich aus rund 100 Vertretern großer und kleiner Unternehmen forschungsintensiver Industrien zusammen. Die insgesamt 16 DIHK-Fachausschüsse befassen sich themenbezogen mit aktuellen politischen Vorhaben und Gesetzesinitiativen der Bundesregierung sowie der EU. Ausschussmitglieder sind Unternehmer und IHK-Vertreter, deren Berufung durch den Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages erfolgt.

Dr. Heinrich Strunz engagiert sich bereits seit 1989 ehrenamtlich bei der IHK Oberfranken. Seit 2003 ist er Mitglied der Vollversammlung. Zudem führt er das IHK-Gremium Hof und ist seit 2012 Vizepräsident der oberfränkischen IHK.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.