19.04.2010 • NewsSiliziumSolarzellenDow Corning

Dow Corning und Imec forschen an kostengünstigen Solarzellen

Das US-Unternehmen Dow Corning kooperiert mit dem belgischen Nanotechnologieunternehmen Imec bei der Erforschung der nächsten Generation von kristallinen Silizium-Solarzellen. Die Unternehmen haben einen Kooperationsvertrag über drei Jahre abgeschlossen, nach dem Dow Corning im Rahmen des Industriepartnerprogramms von Imec (IIAP) für Silizium-Solarzellen in mehrere gemeinsame Entwicklungsprojekte eintreten wird. Das F&E-Programm konzentriert sich auf eine Reduzierung des Siliziumbedarfs bei gleichzeitiger Erhöhung des Wirkungsgrades der Solarzellen. Dadurch könnten die Kosten für Solarenergie wesentlich gesenkt werden.
Im Rahmen der Kooperation wollen die Partner moderne Materiallösungen zur Verarbeitung und Verschaltung von Solarzellen entwickeln. Ein Beispiel dafür ist ein Silikon-Verkapselungsprozess zur integrierten Verarbeitung von Zellen und Modulen. Durch die Nutzung sehr dünner und großer Wafer stellt die Herstellung der Zellen und die Montage der Module eine zunehmende Herausforderung dar. Imec und Dow Corning wollen neue Zellenstrukturen mit neuartigen Prozessen zur Silikon-Verkapselung kombinieren, um kostengünstige Module mit ultradünnen Zellen herzustellen.
Imec beschäftigt weltweit über 1750 Angestellte und erzielte 2008 einen Einnahmen von 270 Mio. €.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.