30.10.2011 • NewsAgrarchemieDow ChemicalAndrew N. Liveris

Dow Chemical bleibt auf Wachstumskurs

Dow Chemical ist auch im 3. Qu. auf Wachstumskurs geblieben. Unter dem Strich sei der Gewinn des US-Chemiekonzerns auf 815 (Vorjahr 512) Mio. US-$ geklettert. Der Umsatz legte auf vergleichbarer Basis auch dank kräftiger Preiserhöhungen um 17 % auf 15,1 Mrd. US-$ zu. In allen Segmenten und Regionen sei das Umsatzwachstum weiter prozentual zweistellig, hieß es. In China  verzeichnete der Konzern  dabei Rekordumsätze. Von seiner Präsenz in Wachstumsregionen profitiere die Gesellschaft. Preiserhöhungen hätten die gestiegenen Rohstoffkosten mehr als wett gemacht. "Dieses Quartal zeigt klar, dass Dow agil und flexibel auf sich rapide ändernde wirtschaftliche Bedingungen antwortet", sagte Konzernchef Andrew N. Liveris. Angesichts eines von starken Schwankungen geprägten wirtschaftlichen Umfeldes habe sich der Konzern entsprechend  positioniert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.