15.10.2013 • NewsDMTWestfalen GruppeKooperationen

DMT und Westfalen AG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Silobrandbekämpfung

Silobrände erfordern Brandbekämpfungsmaßnahmen, bei denen selbst große Berufsfeuerwehren sachverständige Unterstützung hinzuziehen. Das liegt unter anderem daran, dass den Feuerwehren teilweise die Erfahrung zur Bekämpfung solcher speziellen Brände, zumeist unter Einsatz von Stickstoff, fehlt. Oft mangelt es auch am notwendigen Mess-Equipment wie hochauflösende Infrarotkamera, hochpräzise Kohlenmonoxid- und Sauerstoffmessgeräte.

Um im Ernstfall in kürzester Zeit große Mengen Inertgas, zum Beispiel Stickstoff, sowie die aufwändige technische Ausrüstung wie beispielsweise Verdampfer und entsprechende Sicherheitseinrichtungen bereitzustellen, haben die DMT, ein Tochterunternehmen der TÜV Nord, und das Energieversorgungsunternehmen Westfalen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Diese umfasst ein ganzes Paket gemeinsamer Dienstleistungen rund um den Brandschutz für Siloanlagen. Auf Grundlage dieser Vereinbarung können im Brandfall in kürzester Zeit ausreichende Gasmengen inklusive der gesamten technischen Sicherheitsausrüstung bereitgestellt werden.

 

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.