31.03.2015 • NewsDirevoenzymeBioethanol

Direvo erhält US-Patent für den Einsatz von Enzymen in der Bioethanol-Produktion

Direvo Industrial Biotechnology hat heute die Erteilung eines US-Patents zur Optimierung der Bioethanol-Produktion und deren Nebenprodukte mithilfe von Enzymtechnologie bekannt gegeben. Das Patent enthält 30 Ansprüche, die die Grundlage für die Anwendung in verschiedenen Industrien umfassen. Das bereitet den Weg für die Etablierung von Direvos BluZy-Produktportfolio auf dem US-amerikanischen Markt.

Das Patent schützt enzymbasierte Verfahren, mit denen Direvo die Profitabilität von fermentativen End- oder Zwischenprodukten steigert - vor allem in der Bioethanol-Gewinnung aus Mais. "Auf dem 50 Mrd. USD schweren Bioethanol-Markt besteht ein großer Bedarf an kosteneffizienten, leicht umzusetzenden Technologien", sagt Jörg Riesmeier, CEO von Direvo. "Es gibt verschiedene Stellen, an denen die Wirtschaftlichkeit des Prozesses verbessert werden kann. Und genau da setzt unsere BluZy-Produktpalette an", erklärt Riesmeier.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.