16.10.2025 • NewsJugend forschtMINT

Die Dieter Schwarz Stiftung ist neuer Förderer von Jugend forscht

Die Dieter Schwarz Stiftung wird in den kommenden drei Jahren als Hauptförderer von Jugend forscht bundesweit die Preise im Fachgebiet Mathematik/Informatik bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb stiften.

Photo
© Jugend forscht

Damit übernimmt die Stiftung ab der 61. Runde in diesem Fachgebiet in beiden Alterssparten die Preisgelder für die 1. bis 3. Preise bei mehr als 120 Regional- und Landeswettbewerben sowie für den 1. bis 5. Preis beim Bundesfinale von Jugend forscht.

Die Preisgelder, welche die teilnehmenden Jungforscherinnen und Jungforscher in den sieben Fachgebieten des Wettbewerbs gewinnen können, sind ein wichtiger Bestandteil der individuellen und nachhaltigen Förderung junger MINT-Talente bei Jugend forscht. Die Geldpreise wirken zugleich als Anerkennung und Ansporn, denn sie setzen zum einen ein Zeichen der Wertschätzung für die erbrachten Leistungen und sind zum anderen Motivation, weiter im MINT-Bereich zu forschen. So leisten die Fachgebietspreisstifter einen wichtigen Beitrag, Kinder und Jugendliche langfristig für MINT zu begeistern und ihr Interesse an diesen Themen über die Teilnahme hinaus gezielt zu fördern.

„Angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz sind grundlegende Kompetenzen in Mathematik und IT wichtiger denn je. Daher engagieren wir uns mit großer Überzeugung als bundesweiter Preisstifter für das Fachgebiet Mathematik/Informatik“, sagt Prof. Dr. Bärbel Renner, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung. „Gerade die künstliche Intelligenz wird in Zukunft eine entscheidende Rolle in allen Arbeitsbereichen spielen. Als Förderer von Jugend forscht hoffen wir, viele junge Talente frühzeitig und in der ganzen inhaltlichen Breite für dieses Thema zu begeistern.“

„Wir freuen uns sehr, die Dieter Schwarz Stiftung als neuen starken Partner im Jugend forscht Netzwerk begrüßen zu können. Die künftige Förderung im Fachgebiet Mathematik/Informatik ist ein kraftvolles Statement mit Blick auf ein hochrelevantes gesellschaftliches Themengebiet“, sagt Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht. „Die Dieter Schwarz Stiftung passt hervorragend zu Jugend forscht, denn uns verbinden gemeinsame Zielsetzungen wie eine wirksame Nachwuchsförderung, die Vermittlung von Zukunftskompetenzen und die Fachkräftesicherung in Deutschland.“

Die Dieter Schwarz Stiftung ist eine der größten gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung und Wissenschaft. Ihre Förderaktivitäten setzen vor allem dort an, wo staatliches Engagement an seine Grenzen stößt. Ziel der Stiftung im Bildungsbereich ist die Entwicklung von Zukunftskompetenzen. Dem liegt die Intention zugrunde, dem wachsen Fachkräftemangel im Zuge der digitalen Transformation entgegenzuwirken und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken. Die Stiftung finanziert mit ihren Mitteln unter anderem den Bildungscampus in Heilbronn, das Science Center experimenta in Heilbronn sowie den Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn.

Anbieter

Stiftung Jugend forscht e.V.

Baumwall 5
20459 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.