14.03.2011 • NewsBayerJapanPetrochemie

Die deutsche chemische Industrie und Japan

Japan ist nach China der zweitwichtigste Asien-Partner für die deutsche Chemieindustrie. 2009 exportierte sie exportierte nach den letzten verfügbaren Zahlen Waren im Wert von 2,7 Mrd. € nach Japan. Das sind nach Angaben des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) mehr als 2% jährlichen Gesamtausfuhren. Im Gegenzug werden Waren im Wert von knapp 1,9 Mrd. € importiert. Zu möglichen Auswirkungen des Erdbebens auf die Branche wollte sich der VCI am Freitag zunächst nicht äußern. Die Direktinvestitionen der Branche in Japan betrugen 2009 rund 1,4 Mrd. €. Im Jahr 2008 waren 31 Tochtergesellschaften deutscher Chemiefirmen in Japan vor Ort. Sie erwirtschafteten mit ihren 14 000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. €. Allein der Bayer-Konzern beschäftigt 3400 Menschen in Japan, BASF noch einmal 1740. Auch Evonik ist stark in das Japan-Geschäft eingebunden. Japan ist das Land mit der drittgrößten Chemiebranche der Welt. Mit einem Umsatz von 171,5 Mrd. € (2009) liegt das Land hinter den USA und China - und direkt vor Deutschland. Die größten Sparten sind Pharmazeutika (30 %) und Petrochemikalien (23 %).

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.