DIB-Trendumfrage 2015: Biotech-Industrie erwartet weiteres Wachstum

Die deutschen Biotech-Unternehmen rechnen für die zweite Jahreshälfte mit einem leichten Umsatzwachstum. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Trendumfrage der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) unter ihren Mitgliedern. Demnach gehen 84% der befragten Biotech-Betriebe für die kommenden Monate von besseren Geschäften aus. Knapp ein Fünftel rechnet für das zweite Halbjahr mit gleichbleibend guten Geschäften. Keines der befragten Unternehmen erwartet eine Verschlechterung.

Der DIB-Vorsitzende Dr. Matthias Braun kommentiert: „Biotechnologie ist heute in industriellen Prozessen und bei der Herstellung neuer Medikamente weit verbreitet. Insofern gilt die DIB-Prognose für die industrielle und die medizinische Biotechnologie. In der Pflanzenbiotechnologie findet dagegen keine Wertschöpfung in Deutschland statt, weil sie politisch ins Ausland verdrängt wurde."

Umsatz: Über 80% der befragten Biotech-Unternehmen berichten in der DIB-Trendumfrage von Umsatzsteigerungen seit Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahr. Dabei haben sich die Geschäfte mit dem Ausland etwas besser entwickelt als im Inland. 16% der Unternehmen verzeichnen in diesem Jahr gleichbleibend gute Geschäfte.

Forschung: Die Biotechnologie ist eine forschungsintensive Branche. Knapp 68% der befragten Unternehmen wollen ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten 2015 weiter ausbauen. 23% wollen die Budgets konstant halten. Lediglich 9% der Betriebe planen eine Reduktion.

Investitionen: Über 60% der befragten Biotech-Unternehmen wollen im Jahr 2015 ihre Investitionsaktivitäten verstärken und in mehr oder größere Projekte investieren. Rund ein Drittel der Betriebe möchte das Investitionsbudget im laufenden Jahr konstant halten. Eine Reduktion planen hingegen nur 4%.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.