06.02.2014 • NewsDiabetesSanofiGewinnplus

Diabetes-Mittel verhilft Sanofi zu Gewinnplus

Eine wachsende Nachfrage nach Medikamenten gegen Diabetes und seltene Krankheiten haben Sanofi ein Gewinnplus beschert. Der Netto-Überschuss im vierten Quartal sei um knapp 17% auf 1,81 Mrd. € geklettert, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Für Impulse hätten neben dem Diabetes-Medikament Lantus und den Mitteln der 2012 übernommenen US-Biotechfirma Genzyme auch eine Erholung des Marktes in Brasilien und China gesorgt. Der Umsatz ging unterdessen um knapp 1% auf 8,46 Mrd. € zurück.

Für das laufende Jahr zeigte sich Sanofi optimistisch: Der Gewinn je Aktie werde bei gleichbleibenden Wechselkursen voraussichtlich um 4 bis 7% steigen. Sanofi-Chef Chris Viehbacher sagte, in diesem Jahr verliere kein wichtiges Medikament den Patentschutz. Der Konzern musste zuletzt drei Quartale in Folge einen Rückgang des Gewinns hinnehmen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.