08.11.2011 • NewsNano

Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet

Die bundesdeutsche Nanoszene hat ihre Heimat gefunden. Am 3. November 2011 wurde in Saarbrücken der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) gegründet. Damit hoben die Gründungsmitglieder des Vereins den ersten überregionalen Fachverband für Menschen aus der Taufe, die in den  Nanotechnologien und -wissenschaften arbeiten. Dr. Ralph Nonninger, Präsident des Verbandes, in seinem Gründungsstatement: „Der DV Nano ist der  Fachverband für alle, die in der Nanotechnologie arbeiten oder sie fördern, seien es Techniker, Unternehmer, Wissenschaftler, Politiker oder Journalisten." Natürlich freue man sich auch über Unternehmen oder Institutionen, die die Verbandsarbeit unterstützen wollen, so Nonninger weiter, aber in erster Linie werde der Verband für die Mitglieder Sprachrohr und Stimme sein, die jetzt erstmals die Chance hätten, sich als Einzelpersonen aktiv in die Nano-Debatte einzumischen und die Zukunft der Technologieentwicklung mitzubestimmen.

Als starkes Netzwerk „gebündelter Kompetenz" sei der Verband für gesellschaftliche Gruppen verschiedenster Richtungen ein seriöser und unabhängiger Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Nanotechnologie. Wer sich umfassend, sachlich und transparent über Chancen und Risiken der Nanotechnologie informieren wolle, für den sei der Verband die erste Adresse. Nonninger versicherte, dass sich der DV Nano aktiv an der gesellschaftlichen Debatte um den Einsatz dieser Technik beteiligen werde. Potenzielle Mitglieder seien hochqualifizierte Mitarbeiter von Nano-Unternehmen ebenso wie Wissenschaftler und Studierende an Universitäten, Hochschulen und anderen  Forschungseinrichtungen.

Warum braucht Deutschland jetzt einen Nano-Fachverband? In den vergangenen Jahren entstanden zahlreiche Förderinstitutionen und Kompetenzzentren, die zum Teil regional begrenzt oder thematisch sehr eng ausgerichtet waren. Damit konnten Institutionen und Unternehmen Netzwerke knüpfen und ihre Interessen formulieren. Was bislang fehlte, war ein Sprachrohr für die Menschen, die in einer der faszinierendsten Hochtechnologien der Gegenwart arbeiten. Mit der Gründung des DV Nano ist diese Lücke geschlossen. Wer sich im Verband engagieren wolle, so Nonninger, könne schon heute unter www.dv-nano.de einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Nanotechnologie ist nicht nur ein Zukunftsversprechen, sondern bereits jetzt einer der dynamischsten  Wachstumsmärkte. Hier entstehen die Produkte, die zunehmend unseren Alltag revolutionieren, sowie international wettbewerbsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.