26.04.2012 • NewsChemiedistributionUmsatz

Deutscher Chemiehandel steigert Mengenabsatz in 2006

Deutscher Chemiehandel steigert Mengenabsatz in 2006

Der deutsche Chemiehandel konnte im Jahr 2006 den Mengenabsatz deutlich steigern. Der Umsatz der Branche nahm um 11,3% auf fast 11 Mrd. € zu. Diese Umsatzsteigerung ist zu differenzieren mit 9,7% (auf 3,6 Mrd. €) für den lagerhaltenden Platzhandel, mit 11 % (auf 3,9 Mrd. €) für den Außen- und Spezialitätenhandel im deutschen Markt und 13,4% (auf 3,5 Mrd. €) im Ausland. Damit konnte der Außen- und Spezialitätenhandel seinen Gesamtumsatz auf fast 7,4 Mrd. € ausbauen. Dieser deutlichen Umsatzsteigerung steht jedoch ein Mengenwachstum von rund 5% gegenüber. Das bedeutet, dass die Umsatzzuwächse nur knapp zur Hälfte auf Mengensteigerungen zurückzuführen sind. Den anderen Anteil machen rohstoffbedingte Preiseffekte aus. Der Mengenabsatz des lagerhaltenden Chemikaliengroßhandels erreichte 6,1 Mio. t und damit einen Zuwachs von 4,8 %. Lieferengpässe in verschiedenen Produktsegmenten verhinderten, dass die Absatzmengen noch stärker ausgebaut wurden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.