Deutsche Chemieproduktion weltweit auf Rang 4

1707_CM_Letzte_S24_03.jpg
1707_CM_Letzte_S24_03.jpg

Deutsche Chemieproduktion weltweit auf Rang 4 – Die deutsche chemische Industrie ist in Europa die Nummer eins und belegte im Jahr 2006 mit einem Umsatz von 162 Mrd. € weltweit Rang vier hinter den USA (508 Mrd. €), China (205 Mrd. €) und Japan (195 Mrd. €).

15 % aller Chemieprodukte kann der Verbraucher direkt kaufen, z. B. Arznei-, Körperpflegeund Waschmittel, Lacke und Farben sowie Kleb- und Dämmstoffe oder Kunststoffprodukte.

50 % der Produkte liefert die Chemie an Kunden innerhalb der Branche, 30 % an andere Industriezweige und 5 % an den Dienstleistungssektor.

Insgesamt wuchs die deutsche Chemieproduktion 2002 bis 2006 um 2,3 % pro Jahr und lag damit über der durchschnittlichen Wachstumsrate der Industrieproduktion von 2,1 %.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.