31.08.2019 • NewsBayerDeutsche BahnGlyphosat

Deutsche Bahn halbiert ab 2020 Einsatz von Glyphosat

Die Deutsche Bahn (DB) wird im kommenden Jahr den Einsatz von Glyphosat um die Hälfte reduzieren. Weite Teile des Streckennetzes werden ab 2020 nicht mehr mit dem Herbizid behandelt. Anstelle der chemischen Vegetationspflege setzt die DB künftig verstärkt auf mechanisch-manuelle Verfahren, um den Gleisbereich von Bewuchs frei zu halten und damit einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten.

Klima- und Umweltschutz ist in der neuen Strategie „Starke Schiene“ als eines der wichtigsten Unternehmensziele verankert. Eine umweltfreundliche Vegetationskontrolle gehört zu den Schwerpunkten.

Bereits seit einigen Jahren arbeitet die DB daran, wirksame Alternativen zu Glyphosat zu entwickeln. Geprüft werden derzeit mögliche Verfahren auf Basis des Einsatzes von Heißwasser, elektrischem Strom und UV-C-Licht.

Der Anteil der DB liegt bei 0,4% der in Deutschland insgesamt ausgebrachten Herbizidmenge. Bereits in den vergangenen Jahren konnte die im Gleisbereich ausgebrachte Menge kontinuierlich reduziert werden: von 70 t in 2016, auf 67 t 2017 und 57 t 2018. Das ist unter anderem durch den technikgestützten, immer präziser vorgenommenen Einsatz gelungen. So sind die Fahrzeuge mit entsprechenden Kameras und Sensoren ausgestattet.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.