27.05.2020 • NewsEU-KommissionCoronavirusPharmaindustrie

Der VCI sieht im Recovery Plan der EU-Kommission einen guten Gesamtansatz

Den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Plan zum wirtschaftlichen Wiederaufbau sieht der Verband der Chemischen Industrie (VCI) als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der europäischen Volkswirtschaften. VCI-Präsident Christian Kullmann sagt: „Gut, dass die Europäische Kommission im Schulterschluss mit den Mitgliedstaaten jetzt auf einen inhaltlichen Gesamtansatz setzt, der wesentliche Teile eines nachhaltigen Wachstumsprogramms enthält. Der ursprüngliche Green Deal kann dadurch in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickelt werden, weil die EU neben innovativen ökologischen Aspekten auch die wirtschaftliche Erholung, besonders in betroffenen Regionen, und die weitere Digitalisierung in den Fokus rückt.“

Bei aller Zuversicht, dass die EU jetzt die richtigen Weichen stellt, um die Wirtschaft im internationalen Wettbewerb zu stärken: Kullmann drängt darauf, sämtliche Maßnahmen wachstumsfreundlich zu gestalten und konsequent die europäische Perspektive mitzudenken: „Europa braucht mehr Unternehmergeist. Zusätzlicher staatlicher Einfluss und Verbote würden gerade jetzt wie Gift wirken. Besonders Investitionen in Zukunftsfelder wie erneuerbare Energien, Wasserstoff und zirkuläre Wirtschaft müssen technologieoffen angereizt werden. Ansätze, die die volle Kraft des europäischen Binnenmarkts ausnutzen, sind dabei vielversprechender als nationale Alleingänge.“

Eine Belastungsbremse sei das Gebot der Stunde, um die knappen Ressourcen auf das Wesentliche zu konzentrieren, sagt Kullmann. Damit bliebe gerade dem Mittelstand dringend notwendige Luft zum Atmen. Zusätzliche Belastungen wie etwa eine Kunststoffabgabe, die Zukunftsinvestitionen behindern, wären kontraproduktiv.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.