14.09.2018 • NewsReinRaumTechnik 4/2018NilfiskReinraum

Daniel Rapp - Digitalprofi für die Leitung des Marketings bei Nilfisk

Daniel Rapp, Leitung des Marketings in Deutschland, Österreich und der...
Daniel Rapp, Leitung des Marketings in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Nilfisk

Mit Daniel Rapp (38) konnte der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk einen ausgewiesenen Digitalprofi für die Leitung des Marketings in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnen. In seiner jüngst übernommenen Position zeichnet Rapp für den Ausbau der erfolgreichen Marketingpositionierung mit Hilfe innovativer Kommunikations- und Marktbearbeitungsstrategien verantwortlich. „Die zunehmende Digitalisierung zählt auch in unserer Branche zu den treibenden Kräften. Und so wollen wir nicht nur in der intelligenten Reinigung eine Führungsrolle übernehmen, sondern auch bei der hochindividualisierten Kundenansprache und -betreuung mittels digitaler, softwaregestützter Marketing-Services ein Vordenker sein. Mit Rapp haben wir hier einen absoluten Fachmann gewinnen können“, freut sich Dr. Reinhard Mann, Senior Manager GAS-Region von Nilfisk. Alles zielt darauf ab, Kunden und Interessenten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen sowie digitale Kommunikations- und Interaktionskonzepte für nachhaltige Kundenbeziehungen zu etablieren. Als Marketingleiter übernimmt Rapp die Führungsverantwortung für sieben Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Grafik, Messen und Events.

Anbieter

Nilfisk GmbH

Guido-Oberdorfer-Straße 2-10
89287 Bellenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.