27.03.2017 • NewsDätwylerToxikonKooperationen

Dätwyler und Toxikon vertiefen bisherige Partnerschaft

Dätwyler und Toxikon Europe haben eine verstärkte Zusammenarbeit und Weiterentwicklung ihrer Partnerschaft im Health Care Bereich bekanntgegeben. Toxikon hat sich in den letzten zehn Jahren als präklinisches Vertragslabor im Bereich der Analyse von Extractables und Leachables entwickelt. Das Unternehmen bietet zudem eine Vielzahl an Prüf- und Testservices, beispielsweise für medizinische Geräte und Produktentwicklungen.

Die Reduzierung von Extractables und Leachables ist ein zentraler Punkt in der Entwicklung von Elastomer-Komponenten. Dies macht Toxikon zum idealen Partner für Dätwyler, um das Angebot im Health Care Bereich weiterentwickeln und verbessern zu können: Dätwyler ist unter anderem spezialisiert auf Elastomer-Mischungen für Primärverpackungen von Parenteralia. Die Partnerschaft mit Toxikon reduziert die Zeit für wissenschaftliche und regulatorische Zulassungen von (bio)-pharmazeutischen Produkten, die Komponenten von Dätwyler enthalten. Dies beschleunigt somit auch die Markteinführung für Pharma- und Biopharma-Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?