11.10.2016 • NewsDätwylerInvestitionenChemieindustrie

Dätwyler investiert in neues Werk in den USA

Dätwyler baut für mehr als 100 Mio. CHF im US-Bundesstaat Delaware ein neues Werk für die Fertigung von hochwertigen Elastomerkomponenten für Verabreichungssysteme von injizierbaren Arzneimitteln. Der neue, hoch automatisierte Standort in den USA erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen. Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2016. Der Produktionsstart ist im ersten Halbjahr 2018 vorgesehen. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird Dätwyler im neuen, hoch automatisierten Werk in den USA rund 120 Mitarbeitende beschäftigen.

Stärkung der Marktposition im wichtigen US-Pharmamarkt
Das Unternehmen ist seit 1981 mit einem eigenen Werk in den USA präsent und beliefert die führenden amerikanischen Health-Care- und Pharmaanbieter. Mit dem neuen Produktionsstandort in Delaware wird das Unternehmen seine Position im weltweit größten Pharmamarkt wesentlich stärken. Das neue Werk wird nach den "FirstLine"-Standards konzipiert, gebaut und betrieben. Somit kann Dätwyler die Kunden in Zukunft in den drei wichtigsten Wirtschaftsregionen USA, Europa und Asien mit lokal produzierten First-Line-Komponenten bedienen.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.