11.10.2016 • NewsDätwylerInvestitionenChemieindustrie

Dätwyler investiert in neues Werk in den USA

Dätwyler baut für mehr als 100 Mio. CHF im US-Bundesstaat Delaware ein neues Werk für die Fertigung von hochwertigen Elastomerkomponenten für Verabreichungssysteme von injizierbaren Arzneimitteln. Der neue, hoch automatisierte Standort in den USA erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen. Baubeginn ist voraussichtlich Ende 2016. Der Produktionsstart ist im ersten Halbjahr 2018 vorgesehen. Nach vollständiger Inbetriebnahme wird Dätwyler im neuen, hoch automatisierten Werk in den USA rund 120 Mitarbeitende beschäftigen.

Stärkung der Marktposition im wichtigen US-Pharmamarkt
Das Unternehmen ist seit 1981 mit einem eigenen Werk in den USA präsent und beliefert die führenden amerikanischen Health-Care- und Pharmaanbieter. Mit dem neuen Produktionsstandort in Delaware wird das Unternehmen seine Position im weltweit größten Pharmamarkt wesentlich stärken. Das neue Werk wird nach den "FirstLine"-Standards konzipiert, gebaut und betrieben. Somit kann Dätwyler die Kunden in Zukunft in den drei wichtigsten Wirtschaftsregionen USA, Europa und Asien mit lokal produzierten First-Line-Komponenten bedienen.
 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.