02.11.2021 • NewsCustomCellsInvestitionenBatterien

Customcells baut Produktionsstandort Itzehoe weiter aus

Um die internationale Premiumposition bei der Entwicklung spezieller Lithium-Ionen-Batteriezellen weiter auszubauen, hat Customcells mit der Erweiterung der Produktionsanlagen in Itzehoe begonnen. Ziel der Maßnahmen ist es, die Qualität und Sicherheit der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien auf höchstmöglichem Niveau zu verstetigen und Kapazitäten weiter auszubauen.

Mit den eingeleiteten Maßnahmen wird der Unternehmensstandort in Itzehoe, an dem Customcells vor allem die Entwicklung von Prototypen der anwendungsspezifischen Batteriezellen vorantreibt, um Anlagen auf dem aktuell höchsten Stand der Fertigungstechnik ergänzt. Nachdem man bereits im Frühjahr dieses Jahres am Standort Tübingen eine der modernsten Zellproduktionslinien Europas eröffnen konnte, verfolgt der jetzige Umbau das gleiche Ziel: höchste Qualität und Flexibilität auf dem aktuellsten Forschungsstand zu vereinen – und das sowohl im Bereich des Prototyping als auch in der Serienproduktion.

3D-Prototyping: Customcells baut seine Produktionsanlagen zur Entwicklung von...
3D-Prototyping: Customcells baut seine Produktionsanlagen zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Itzehoe aus. Foto: Customcells

Anbieter

Custom Cells Itzehoe GmbH

Fraunhoferstr. 1b
25524 Itzehoe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.