07.12.2015 • NewsBayerBilanzCovestro

Covestro will Schulden an Bayer 2016 zurückzahlen

Covestro hat eine baldige Rückzahlung seiner Schulden an Bayer angekündigt. "Wir schulden Bayer noch 2 Mrd. EUR, die wir 2016 zurückzahlen wollen", sagte Covestro-Finanzvorstand Frank Lutz der Wirtschaftszeitung "Euro am Sonntag". Das Geld dazu könne man zeitnah über Firmenanleihen am Kreditmarkt aufnehmen. Die aktuelle Nettoverschuldung von rund 2,5 Mrd. EUR ist nach den Worten von Lutz "kein Handicap" für Firmenübernahmen. Auf "absehbare Zeit" seien aber keine größeren Zukäufe vorgesehen.

"Wir würden überwiegend die Sparte für Beschichtungen, Kleber und Spezialitäten (CAS) mit Zukäufen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbereich ausbauen", sagte Lutz. Was die Dividendenpolitik angehe, so habe man einen Zielkorridor von "zwischen 30 und 50% des Nettoergebnisses" festgelegt. Das gelte erstmals für das Geschäftsjahr 2016. "Wir verfolgen eine nachhaltige Dividendenpolitik", sagte der Finanzchef. In schwächeren Jahren könnte der Anteil der Ausschüttung am Nettogewinn höher ausfallen. Das Dividendenniveau könnte damit bezogen auf den Betrag pro Aktie konstant bleiben.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.