06.02.2023 • NewsCovestroInvestitionenChlor

Covestro nimmt neue World-Scale-Chloranlage in Tarragona in Betrieb

Covestro hat im spanischen Tarragona eine neue World-Scale-Anlage für die Herstellung von Chlor in Betrieb genommen. Es handelt sich um die weltweit erste großtechnische Produktionsanlage, in der die von Covestro und seinen Partnern entwickelte, hochinnovative und energieeffiziente SVK-Technologie (Sauerstoff-Verzehrkathode) zum Einsatz kommt.

Die neue Anlage gewährleistet eine effiziente, dauerhafte und unabhängige Versorgung der MDI-Produktion in Tarragona mit Chlor und Natronlauge. Damit wird das europäische Produktionsnetz für MDI gestärkt – eines Vorprodukts zur Herstellung von Polyurethan-Hartschaum, der zur Dämmung von Kühlgeräten und Gebäuden verwendet wird. Durch die 200-Mio. EUR-Investition wurden am Standort 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

„Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Chloranlage ist sowohl für Covestro als auch für unseren Standort in Tarragona ein wichtiger Schritt, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht", sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Steilemann. „Die Anlage zeigt, wie wir dank neuer Technologien unsere Vision der Kreislaufwirtschaft vorantreiben und den Ressourcenverbrauch weiter reduzieren können, während wir gleichzeitig die Robustheit und Effizienz unseres Produktionsnetzwerks erhöhen."

Die neue Chloranlage ist die erste großtechnische Anlage der Welt, in der die innovative Sauerstoffverzehrkathoden-Technologie (SVK) zum Einsatz kommt. Die Technologie wurde von Covestro in Zusammenarbeit mit Thyssenkrupp nucera entwickelt. Im Vergleich zur derzeit vorherrschenden konventionellen Chlor-Alkali-Elektrolyse benötigt das neue Verfahren eine geringere Spannung, was zu Energieeinsparungen von bis zu 25 Prozent führt. Bei der neuen Anlage in Tarragona können dadurch im Vergleich zu bestehenden Prozessen bis zu 22.000 t CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden – basierend auf dem Energiemix beim Start der Bauplanungen im Jahr 2018. Damit leistet die neue Anlage einen wichtigen Beitrag zum Ziel von Covestro, bis 2035 operativ klimaneutral zu sein.

Das Chlor wird vor Ort als Rohstoff für die Produktion von MDI verwendet, einem Vorprodukt für die Herstellung von Polyurethan-Hartschaumstoffen, die zur Herstellung energieeffizienter Dämmlösungen für Gebäude und Kühlgeräte verwendet werden. Im Jahr 2019 hatte der globale MDI-Markt ein Volumen von rund 7.500 kt, und es wird erwartet, dass er auf lange Sicht weiter wachsen wird. Neben Chlor wird die Anlage auch Natronlauge für den iberischen und europäischen Markt produzieren. Sowohl Chlor als auch Natronlauge sind zwei unverzichtbare Grundchemikalien für die chemische Industrie und darüber hinaus wichtige Rohstoffe für viele andere strategische Sektoren.

Andrea Firenze, General Manager von Covestro in Spanien, fügte hinzu: „Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage können wir die MDI-Produktion von Covestro in Tarragona erheblich stärken. Die eigene, unabhängige Versorgung mit Chlor gibt uns die Möglichkeit, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit unserer MDI-Anlage weiter zu steigern. Darüber hinaus stärkt die neue Anlage auch die Position Tarragonas als Maßstab für die Chemie in Südeuropa, fördert die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region und schafft sowohl direkt als auch indirekt neue Arbeitsplätze. Ich möchte daher allen Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrer Arbeit zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben, herzlich danken."

Die neue Chloranlage von Covestro in Tarragona wird eine nachhaltigere und...
Die neue Chloranlage von Covestro in Tarragona wird eine nachhaltigere und effizientere Produktion von MDI ermöglichen, einem wichtigen Rohstoff für Polyurethan-Hartschaum. Foto: Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.