05.10.2015 • NewsCovestroBörseBayer

Covestro legt Ausgabepreis pro Aktie fest

Covestro-Aktien kommen für 24,00 EUR pro Stück an die Börse. Das Unternehmen emittiert 62,5 Millionen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung. Der Bruttoerlös liegt somit bei 1,5 Mrd. EUR. Auf Basis der Gesamtzahl der Aktien und des Ausgabepreises beträgt die Marktkapitalisierung von Covestro 4,9 Mrd. EUR. Das Orderbuch wurde nach einer Anpassung der Preispanne innerhalb eines Tages gefüllt und war mehrfach überzeichnet. Die Erstnotiz im regulierten Marktsegment (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse ist für kommenden Dienstag, den 6. Oktober, vorgesehen.

Den Emissionspreis haben Covestro – vormals Bayer MaterialScience – und Bayer als bislang alleinige Anteilseignerin zusammen mit der Deutschen Bank und Morgan Stanley festgelegt, die bei der Transaktion als „Joint Global Coordinators“ fungieren. Die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien (ISIN DE0006062144, Börsenkürzel 1COV) waren in Deutschland und Luxemburg privaten und institutionellen Anlegern öffentlich angeboten worden. In anderen Ländern wurden im Rahmen von Privatplatzierungen ausschließlich institutionelle Investoren angesprochen.

Das Angebot war am 1. Oktober angepasst worden, um dem derzeit eingetrübten und volatilen Kapitalmarktumfeld Rechnung zu tragen. Dieses hatte sich nach Beginn der Bookbuilding-Phase am 21. September deutlich verschlechtert.

„Wir sind mit der positiven Resonanz auf unser verändertes Angebot sehr zufrieden – besonders vor dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas. „Sie ist ein Zeichen des Vertrauens in unser Unternehmen und seine langfristig ausgerichtete Wachstumsstrategie. Mit dem Börsengang können wir unsere Stärken noch schneller, effektiver und flexibler einsetzen und unsere Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen. Unsere Aktionäre wollen wir von Beginn an mit Ausschüttungen an unserem Geschäftserfolg beteiligen.“

Covestro ist seit dem 1. September 2015 ein rechtlich und wirtschaftlich eigenständiges Unternehmen. Der Streubesitz wird sich künftig auf rund 31% belaufen, die restlichen Anteile liegen bei Bayer. Bis zu 30 Kalendertage nach Beginn des Handels mit der Aktie sind marktübliche Stabilisierungsmaßnahmen in Höhe von bis zu 10% des Emissionsvolumens möglich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.