02.09.2025 • NewsCovestroJubiläumPolymerchemie

Covestro feiert ein Jahrzehnt Eigenständigkeit

Covestro feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Seit der Abspaltung von Bayer im Jahr 2015 hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Hochleistungs-Polymerwerkstoffen und zu einem Vorreiter in der Kreislaufwirtschaft entwickelt.

Photo
© Covestro

Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit sind Covestros Materialien heute in zahllosen Anwendungen weltweit zu finden – von Mobilität und Bauwesen über Elektronik und Gesundheitswesen bis hin zu Konsumgütern.

„Seit zehn Jahren beweisen unsere Mitarbeitenden, dass bahnbrechende Innovationen entstehen, wenn neugierige Köpfe auf mutige Herzen treffen“, sagt Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender von Covestro. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere globalen Teams. Ihre Leidenschaft, Kreativität und Widerstandskraft bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur. Dank ihres Engagements überwinden wir Herausforderungen, nutzen Chancen und entwickeln Lösungen, die die Welt ein bisschen besser machen.“

Ein Jahrzehnt der Transformation
In den vergangenen zehn Jahren hat Covestro bedeutende Meilensteine auf dem Weg zu einem innovativeren, nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Unternehmen erreicht. Seit 2015 hat man mehr als 4 Mrd. EUR in den Ausbau und die Modernisierung investiert – mit klarem Fokus auf nachhaltige Produktionstechnologien. Ein bedeutender Schritt war die erfolgreiche Integration des Geschäftsbereichs Resins & Functional Materials von DSM, mit der die Position von Covestro im Bereich nachhaltiger Beschichtungslösungen gestärkt und die Kundenbasis erweitert wurde.

Das Unternehmen hat Schlüsseltechnologien für erneuerbare Rohstoffe vorangetrieben, neue chemische Recyclingverfahren für Hochleistungskunststoffe entwickelt und elf langfristige Stromabnahmeverträge unterzeichnet, um den Anteil erneuerbarer Energien in den eigenen Betrieben deutlich zu erhöhen. Für das Engagement in den Bereichen Innovation und Mitarbeitende wurde Covestro mehrfach als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet – unter anderem in Greater China, wo das Unternehmen allein zehn Produktionsstandorte betreibt.

Menschen und Werte im Mittelpunkt
Der Erfolg von Covestro in den vergangenen zehn Jahren basiert stark auf der Überzeugung „Die Welt lebenswerter machen“ und einer Unternehmenskultur, die durch die C3-Werte geprägt ist: Curious (Neugierig), Courageous (Mutig) und Colorful (Vielfältig). Diese Werte bestimmen, wie Covestro Innovation und Zusammenarbeit angeht. Neugier treibt das Unternehmen an, neue Lösungen zu erforschen; Mut befähigt Teams, mutige Entscheidungen zu treffen; und Vielfalt an Perspektiven fördert Kreativität und Widerstandskraft.

Die „We Are 1“-Kultur des Unternehmens spiegelt diesen Geist der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Zwecks wider und verbindet mehr als 17.000 Mitarbeitende über Regionen, Funktionen und die individuelle Herkunft hinweg. Diese kollektive Denkweise hat es Covestro ermöglicht, sich von einem Newcomer im Jahr 2015 zu einem vertrauenswürdigen globalen Partner für nachhaltige Materiallösungen zu entwickeln.

Feier einer globalen Gemeinschaft
Zum 10-jährigen Jubiläum feiert Covestro mit Mitarbeitenden weltweit und startet Initiativen, die die tiefe Wertschätzung des Unternehmens für seine Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen.

In Deutschland werden großformatige Plakate in und um Produktionsstandorte installiert – als sichtbares Zeichen des Dankes an die Mitarbeitenden. Diese Plakate ergänzen kleinere Zusammenkünfte und Feierlichkeiten an den Standorten und in den Werken. Darüber hinaus unterstützt Covestro gemeinsam mit dem Betriebsrat lokale Tafeln an den deutschen Standorten mit Spenden – ein Zeichen des Dankes auch an die Gemeinschaften, mit besonderem Fokus auf Bedürftige. Außerdem ist ein speziell gestalteter Covestro-Bus nun in Leverkusen unterwegs – ausgestattet mit Materialien von Covestro selbst, darunter Polycarbonate in den Fenstern, Polyurethane in den Sitzen und Spezialbeschichtungen für die Außenflächen.

In Nordamerika hat Covestro die „10 for 10“-Initiative für unternehmerisches Engagement gestartet, mit dem Ziel, bis September 2025 insgesamt 10.000 ehrenamtliche Stunden zu erreichen. Für jede registrierte Stunde spendet Covestro 10 Mahlzeiten an lokale Tafeln – mit dem Ziel von bis zu 100.000 Mahlzeiten insgesamt. Diese Initiative unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Unterstützung der Gemeinden, in denen es tätig ist.

In China und der Asien-Pazifik-Region stehen die Jubiläumsfeierlichkeiten im Zeichen der Mitarbeitenden und des gesellschaftlichen Engagements. Zu den Highlights zählen eine Videokampagne mit persönlichen Geschichten von Mitarbeitenden, die Covestros erste Dekade geprägt haben, eine Fotoaktion, bei der Kolleginnen und Kollegen „10“ oder „We Are 1“-Formationen bilden, sowie das „Well Together“-Programm, das zu Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Wandern einlädt – zur Förderung von Gesundheit, Teamgeist und Inklusion.

Blick in die Zukunft
Auch mit dem Eintritt in das zweite Jahrzehnt bleibt Covestro dem Ziel verpflichtet, Innovationen voranzutreiben und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Zu den strategischen Prioritäten zählen die vollständige Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität in den Betrieben, die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Rohstoffe sowie der Ausbau digitaler Fähigkeiten – einschließlich des Einsatzes von künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung und Entwicklung neuer Lösungen.

Partnerschaften werden eine zentrale Rolle in dieser Transformation spielen. In diesem Zusammenhang ist auch die potenzielle Partnerschaft mit XRG von Bedeutung, bei der wir gemeinsam Innovationen vorantreiben, nachhaltige Materiallösungen ausbauen und unsere Position in den globalen Märkten stärken wollen. Durch enge Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Wertschöpfungsketten will Covestro Materialien der nächsten Generation ermöglichen, die globale Herausforderungen adressieren und nachhaltiges Wachstum fördern.

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.