Covestro-Chef Markus Steilemann erhält Georg-Menges-Preis

Covestro-Vorstandschef Markus Steilemann hat den Georg-Menges-Preis des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) erhalten. Damit würdigte die Einrichtung an der RWTH Aachen insbesondere sein Eintreten für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

Zudem gilt die Ehrung dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Forschung, für den sich der promovierte Chemiker einsetzt. Covestro arbeitet an der RWTH neben dem IKV auch mit dem Catalytic Center (CAT) und dem Institut für Textiltechnik (ITA) zusammen. Erforscht wird vor allem, wie das Klimagas CO2 als Rohstoff für nachhaltige Kunststoff-Produkte genutzt werden kann.

„Der Georg-Menges-Preis ist für mich als ehemaligen RWTH-Studenten eine besondere Ehre", sagt Steilemann. „Die Auszeichnung bestärkt uns darin, das fruchtbare Zusammenspiel von anwendungsorientierter Forschung und wissenschaftsbasierter Industrie weiter voranzutreiben. Und sie zeigt, für eine nachhaltige Zukunft ist Kunststoff das Mittel der Wahl."

„Starker Partner, der neues Denken zulässt"
Überreicht wurde der Preis vom Leiter des IKV, Professor Christian Hopmann. Er lobte den Einsatz für Kunststoffe als nachhaltigen Werkstoff. „Mit Markus Steilemann und der Covestro hat die Forschung einen starken Partner, der sich für die Grundlagen interessiert, neues Denken zulässt, beharrlich ist, auch Rückschläge in Kauf nimmt und die Umsetzung der Forschung in Prozesse und Produkte fördert und realisiert."

Der Georg-Menges-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. 2020 wurde die Auszeichnung erstmals online verliehen, anlässlich des 30. Internationalen Kolloquiums für Kunststofftechnik. Georg Menges, Namensstifter der Auszeichnung, war von 1965 bis 1989 Professor für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen. Er gilt als ein Pionier der Verfahrenstechnik. Neben dem IKV stiften der Verband PlasticsEurope Deutschland sowie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau den Preis.

Prof. Christian Hopmann (links), Leiter des Instituts für...
Prof. Christian Hopmann (links), Leiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen, überreichte Markus Steilemann den Georg-Menges-Preis. Foto: Covestro

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.