23.03.2020 • NewsPharmaindustrieCOVID-19Coronavirus

Coronavirus: ACG ermöglicht Mitarbeitern Heimarbeit

Angesichts der sich verschärfenden Coronavirus-Pandemie hat der Pharmazulieferer ACG mit sofortiger Wirkung angeordnet, dass Mitarbeiter auf der ganzen Welt von zu Hause aus arbeiten sollen, sofern es der Geschäftsbetrieb erlaubt. ACG fordert seine Mitarbeiter auf, alle zur Verfügung stehenden IT-Lösungen zu nutzen und hat sich bereit erklärt, die Kosten der Heimarbeit zu übernehmen. Darüber hinaus gilt ein firmenweites Reiseverbot, und die Teilnahme an Veranstaltungen und Ausstellungen wurde abgesagt.

ACG hat außerdem proaktive Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit seiner Werksmitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehören tägliche Fieberscans, die flächendeckende Bereitstellung von Handdesinfektionsmittel und die regelmäßige Reinigung sämtlicher Arbeitsbereiche und Pendlerbusse. Um auf eventuelle Notsituationen vorbereitet zu sein, wurde ein Krisenplan erarbeitet.

In diesen Krisenzeiten (aus medizinischer Sicht) und zur Unterstützung seiner Partner in der Pharmaindustrie hat ACG seine Zusicherung erneuert, seine Produkte und Dienstleistungen unterbrechungsfrei bereitzustellen. Alle weltweiten Fabriken produzieren mit voller Auslastung. Das Unternehmen hat auch proaktive Maßnahmen ergriffen, um die eigene Versorgung mit Rohstoffen über mehrere Monate zu garantieren.

Sunil Jha, Group CHRO von ACG, kommentierte die Maßnahmen zur Bewältigung der Covid-19-Gesundheitskrise: „Wir tun alles Menschenmögliche, um die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Gemeinschaften zu schützen. Gleichzeitig kommen wir unserer Verpflichtung gegenüber den Kunden in der Pharmaindustrie nach, um ihre wachsenden Anforderungen zu erfüllen. Dies ist eine noch nie dagewesene Krisensituation, die mutiges Handeln erfordert. Wir versprechen, alle Gesundheitsfachkräfte, die bei dieser Pandemie in der ersten Reihe stehen, bestmöglich zu unterstützen."

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.