Corbion und BRAIN Biotech arbeiten an naturbasierten Inhaltsstoffen der Zukunft
Corbion und BRAIN Biotech haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuartiger biobasierter antimikrobieller Verbindungen und deren Derivate getroffen.

Diese Zusammenarbeit wird Corbions Bestrebungen beschleunigen, Herstellern von Lebensmitteln Konservierungsmöglichkeiten anzubieten, die auch bei Verbrauchern Anklang finden, die Lebensmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe suchen.
„Für das, was uns bei Corbion wichtig ist, ist es unerlässlich, den Stand der Technik im Bereich naturbasierter Inhaltsstoffe voranzutreiben und deren Wert und Wirksamkeit zu beweisen und auszubauen“, sagt Domenico Vulcano, Vizepräsident für globale Innovation bei Corbion. Vulcano weiter: „Eine Möglichkeit, unsere Investitionen in Innovation weiter zu stärken, ist der Aufbau von Partnerschaften mit anderen Experten, zum Beispiel mit BRAIN Biotech. Wir glauben, dass diese Art der Zusammenarbeit uns dabei helfen wird, die nächsten bahnbrechenden Innovationen schneller auf den Markt zu bringen.“
BRAIN Biotech bringt ihr Know-how in den Bereichen Spezialenzym-Technologie, Entwicklung mikrobieller Stämme und Bioprozessentwicklung in die Partnerschaft ein. Darüber hinaus agiert das Unternehmen als Technologie-Lizenzgeber. Corbion steuert fundierte Kenntnisse über Lebensmittelsysteme und biobasierte Konservierungstechnologien, umfassende Kunden- und Branchenexpertise sowie führende Kompetenzen in den Bereichen Pilotierung und Scale-up bei.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Corbion, mit der wir die Einsatzmöglichkeiten nachhaltiger, biobasierter Lösungen intensivieren und auf eine breitere Basis stellen möchten“, sagt Martin Langer, Geschäftsführer und Executive Vice President der BRAIN Biotech. „Wir sehen eine sehr starke Affinität zwischen unseren Teams bei BRAIN und Corbion. Angesichts unserer jeweiligen Stärken, unserer gemeinsamen Vision und unserer sich ergänzenden Fachkompetenzen erwarten wir eine fruchtbare Zusammenarbeit, von der Lebensmittelhersteller weltweit profitieren werden.“